Gutachterinnen und Gutachter der Zeitschrift im Jahr 2022
An der Begutachtung von eingereichten Manuskripten haben zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2022 die folgenden Kolleginnen und Kollegen mitgewirkt. Wir danken ihnen sehr herzlich für die Beteiligung an der Entstehung der Zeitschrift.
Martin Abraham (Erlangen/Nürnberg)
Oliver Arránz Becker (Halle)
Thorsten Benkel (Passau)
Heiko Bergmann (St. Gallen)
Josef Brüderl (München)
Jörg Dittmann (Muttenz)
Christian Ebner (Braunschweig)
Hermann Gartner (Nürnberg)
Jan Goebel (Berlin)
Michael Grosche (Wuppertal)
Marcel Helbig (Berlin)
Ursula Henz (London)
Thomas Hinz (Konstanz)
Rasmus Hoffmann (Bamberg)
Bram Hogendoorn (Den Haag)
Andreas Horr (Bamberg)
Rosemarie Kay (Bonn)
Udo Kelle (Hamburg)
Markus Klein (Hannover)
Sebastian Kurtenbach (Münster)
Kathrin Leuze (Jena)
Daniel Lois (Neubiberg)
Philipp A. E. Mayring (Klagenfurt)
Bernhard Nauck (Hamburg)
Gunnar Otte (Mainz)
Manuela Pötschke (Kassel)
Peter Preisendörfer (Mainz)
Tobias Roth (Mannheim)
Reinhold Sackmann (Halle)
Larissa Schindler (Bayreuth)
Rüdiger Schmitt-Beck (Mannheim)
Werner Schneider (Augsburg)
Florian Schulz (Bamberg)
Ulrich Sieberer (Bamberg)
Nina Streeck (Zürich)
Markus Tausendpfund (Hagen)
Anita Tisch (Dortmund)
Wilfred Uunk (Innsbruck)
Roland Verwiebe (Potsdam)
Markus Weißmann (Mannheim)
Bettina Westle (Marburg)
Nicholas H. Wolfinger (Utah)
Nicole Zillien (Gießen)
Thomas Zimmermann (Frankfurt a. M.)